Dance the Cranko - Thorsten Kreissig
Liebe Freunde, Bekannte und Kollegen, liebe Kooperationspartner und Mitstreiter der verschiedenen Projekte im Cranko Jahr 2007!
(English)

Mit dem Weltrekord des grössten Corps de Ballets aller Zeiten (der Bestätigungsprozess beim Guinness Buch der Rekorde läuft noch, daher ist es noch kein GUINNESS-Weltrekord!) brachten Reid Anderson, Eric Gauthier, ich selbst sowie 15 Pepita-bewehrte “Dance the Cranko”-Fans in einer kühlen Herbstnacht am 20. Oktober 2007 ca 7000 Menschen zum gemeinsamen Tanzen. Mit dem Onlinestellen der Videos auch zu diesem Event ist unsere Publikumsaktion “Dance the Cranko”, offiziell beendet. Mit ihr erreichten wir an knapp 40 verschiedenen, öffentlichen und meist nicht tanzbezogenen Anlässen über 150.000 Menschen direkt - von diesen haben wiederum ca 50.000 eifrig und vor allem mit viel Spass mitgetanzt. (Der eingetretene Dominoeffekt führte dazu, dass “Dance the Cranko” selbstständig auch bei diversen Hochzeitsfesten und Weihnachtsfeiern getanzt wurde! Das Video vom Weltrekord finden Sie unter: <http://www.youtube.com/watch?v=Yv28C2k3tZk>)
Das Cranko Jahr selbst ist mit der eindrucksvollen Internationalen Ballett-Gala am 1. Dezember 2007 und der Podiumsdiskussion über das Handlungsballett am 2.12. offiziell zu Ende gegangen. Die Fotoausstellung mit Bildern von Gundel und Hannes Kilian im Opernhaus ist abgebaut, Weihnachten steht kurz vor der Tür und Marco Goeckes wunderbarer “Nussknacker”, der soeben vom ZDF aufgezeichnet wurde, wird nun am 2. Weihnachtsfeiertag ausgestrahlt.
Mit dem Ende dieses Jahres geht plangemäss auch meine Zeit beim Stuttgarter Ballett zu Ende und ich werde wieder als freier Künstler, Eventmanager, Regisseur, Choreograph und Entertainer bundesweit unterwegs sein. Die Entwicklung und Umsetzung der vielen unterschiedlichen Projekte für eine Institution und in einer Stadt bedeutete während der letzten 14 Monate eine grosse persönliche Umstellung für mich. Da John Crankos Werke aber der Auslöser für meine nunmehr auch schon lang zurückliegende eigene Tanzkarriere waren, stellte dieses Projekt eine stets inspirierende und anspornende Herausforderung dar. Die Rückkehr in das Haus und die Stadt, wo ich als Schüler der John Cranko-Schule meine Kindheit verbrachte, bot nach mehr als 20 Jahren Abwesenheit viele überraschende Wieder- und Neubegegnungen mit Menschen und Orten. Dass nicht alle ursprünglich für das Jubiläum entwickelten Projekte dann schlussendlich auch umgesetzt werden konnten, liegt in der Natur der Sache. Doch der Abschied von den einzelnen Vorhaben war nie einfach.
Als Projektmanager für die Aussenprojekte dieser ungewöhnlichen Geburtstagsfeier durfte ich im Laufe dieses Jahres auch in für mich bislang ungewohnten Themenfeldern viel dazulernen: beispielhaft sei hier Organisation und Durchführung unserer Videoprojekte genannt - sowohl mit vielen Drehterminen im Kleinstformat auf Youtube als auch in der Just-Once-Big-Screen-Variante bei „Ballett im Park“. Für mich wird das Jahr 2007 sicherlich als ein sehr auf- und anregendes in Erinnerung bleiben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn der Kontakt zu Ihnen allen auch nach meinem Ausscheiden beim Stuttgarter Ballett nicht abreissen sollte. Daher möchte ich Sie bitten, mich auch weiterhin auf Ihren Verteiler- und Mailinglisten zu führen, bzw mich dort mit meinen neuen Kontaktdaten aufzunehmen:
Mail kreissig@kreissig.net
Handynummer 0172 - 79 44011 (wie bisher)
Postalisch erreichen Sie mich in Zukunft unter der Stuttgarter Adresse:
Schlosserstr 6
70180 Stuttgart
Sollten Sie auch weiterhin Interesse an meiner Arbeit haben, lassen Sie es mich bitte wissen. Gerne halte ich Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. Und selbstverständlich stehe ich Ihnen und Ihren Institutionen auch als Freier Mitarbeiter für demnächst vielleicht bei Ihnen anstehende ungewöhnliche Projekte gerne zur Verfügung! (Weitere Infos unter: www.kreissig.net).
Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein gesundes, anregendes und erfüllendes Jahr 2008!
Mit herzlichen Grüssen
Ihr
Thorsten Kreissig
-----------------------------------------------------------------------------
Dear friends, colleagues and partners for all the projects during the Cranko year 2007!
Thank god, the english version will be a lot shorter! It was a pleasure to get to know all of you during this exciting and inspiring year. As planned, my contract with the Stuttgart Ballet ends with the closing of the year. Yet, I do hope, we will stay in touch.
So please do correct my address in your database as follows:
New mail kreissig@kreissig.net
Mobile: +49 - 172 - 79 44011 (as before)
Snail Mail:
Thorsten Kreissig
Schlosserstr 6
D - 70180 Stuttgart
Germany
And if you care to take an entertaining look at 7.000 people participating in „Dance the Cranko“ on October 21.st, just click the following link: <http://www.youtube.com/watch?v=Yv28C2k3tZk>
And should you be in need of a an extremely flexible partner for an interesting project at your institution, do not hesitate to ask me!
Wishing you a merry X-mas and a happy, healthy, successful and exciting 2008!
Yours sincerely
Thorsten Kreissig
Join the Movement - Dance the Cranko! am 20.10.2007
Nichts bewegte Stuttgart diesen Sommer so sehr wie „Dance the Cranko“. Vom Oberbürgermeister bis zu den Grundschulen, von Jazzlegende Wolfgang Dauner über Zoo und Staatsgalerie bis zum VfB Präsidenten Erwin Staudt tanzen alle begeistert mit. Selbst Tatort Kommissar Bienzle alias Dietz-Werner Steck geht bei der Suche nach dem Cranko-Stuhl wieder auf die Pirsch. (<http://www.youtube.com/watch?v=kxZXOl_Kq6E>)
Das Tanzfieber erreicht diesen Samstag nun bei der ERÖFFNUNG DER NEUEN MESSE am Flughafen seinen Höhepunkt durch den bereits für das Guinness-Buch angemeldeten Rekordversuch der „Grössten Ballettcompany aller Zeiten“:
Am Samstag, den 20. Oktober, um 20:00 werden sich die Stuttgarter ins Zeug legen, um gemeinsam mit Ballettintendant Reid Anderson und Projektmanager Thorsten Kreissig dieses einzigartiges Projekt zum Abschluss zu bringen! Der SWR wird von diesem einzigartigen Event live berichten.
DREI WICHTIGE TIPPS ZUM WEITERMAILEN!!!
1. SPASS -
Kommen Sie ruhig schon vorher zum FLANIEREN und ÜBEN! Den ganzen Tag ist die grosse Ausstellung „Innovation trifft Emotion“ kostenlos zu besichtigen! Und ab 17:00 wird auf der Messe Piazza unterrichtet! Bringen Sie Ihre Freunde mit !
2. KLEIDUNG -
Versuchen Sie, möglichst in SCHWARZ-WEISS (am Besten sogar PEPITA!) gekleidet zu kommen. Beim anschliessenden Feuerwerk um 20:15 werden Sie stehen! Also unbedingt einen WARMEN Mantel, Schals, Handschuhe etc mitnehmen, damit Sie sich nach dem Tanzen nicht erkälten !
3. TRANSPORT -
Benutzen Sie bitte ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL !
Join the Movement - Dance the Cranko!
Wir freuen uns auf Sie !!!!
Weitere Infos unter : <http://cms.messe-stuttgart.de/cms/19.0.htm>
<
http://www.cranko-moves-stuttgart.de/>
Mit freundlichen Gruessen
Thorsten Kreissig
Projektmanager Cranko Jubilaeum 2007
CRANKO MOVES STUTTGART
Stuttgart ertanzt Weltrekord:
Am Samstag, 20.10. von 20:00 - 20:10 Uhr werden bei der Eröffnung der Neuen Messe die meisten Menschen aller Zeiten gemeinsam miteinander tanzen. Und zwar "Dance the Cranko".
Mehr Infos unter: www.cranko-moves-stuttgart.de
Die naechsten oeffentlichen Termine "Dance the Cranko" sind während bei der Stuttgarter Kulturnacht am 13. Oktober.
Auf dem Schlossplatz kann um 19:00, 20:00 und 21:00 "Dance the Cranko" in grosser Runde erlernt und gemeinsam getanzt werden.
Projektmanager Cranko Jubiläum 2007
CRANKO MOVES STUTTGART
Answer to: thorsten.kreissig@staatstheater-stuttgart.de
Stuttgarter Ballett
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Oberer Schlossgarten 6
D - 70173 Stuttgart
Tel: +49 - 711 - 2032 485
Fax: +49 - 711 - 2032 491
Mobil: +49 - 172 - 7944 011
DAS VIDEO ZUM TANZ
http://www.cranko-moves-stuttgart.de.klarekoepfe.virtualhosts.de/videos/dance-the-cranko-folge-1.html
oder auf YOUTUBE:
http://www.youtube.com/watch?v=kzBiwAbhYIU
Alle Stuttgarter koennen Cranko tanzen! Weitere Infos unter www.cranko-moves-stuttgart.de
Answer to: thorsten.kreissig@staatstheater-stuttgart.de
|